Über mich

JL Racing Suspension wurde aus Leidenschaft zum Fahrwerk gegründet. Die Werkstatt ist zwar klein, aber dafür hervorragend ausgestattet. Es findet keine lieblose Fließbandabfertigung für die zu berabeitenden Federelemente statt. Von der Annahme und der Beratung über einen Serviceauftrag, bis hin zu dessen Durchführung ist nur eine Person damit betraut. Somit ist eine top Beratung und eine gewissenhafte Abwicklung aus höchstem Niveau gewährleistet. Das ist es, was JL Racing Suspension ausmacht.

Vor vielen Jahren, bereits auf dem MX-Bike stellten sich die Performance von Federgabel und Federbein als unzufriedenstellend heraus. Daraufhin wurde einfach selbst Hand angelegt und die ersten Tuningmaßnahmen wurden durchgeführt. Die gleiche Situation stellte sich später auch beim MTB ein. Also musste ein individuelles Setup her. Jahrelange Forschung und Entwicklung von eigenen Druckstufen, Kolben und Shimstacks ergaben immer bessere Ergebnisse. Das Material wurde dann bei Testfahrern wie Edward Masters, Matt Walker, Casey Brown, Jack Moir, Rupert Chapman, Bobby Root, Andrew Neethling, Kurt Mcdonald, Daniel Meilink, diversen Teams im Weltcup und IXS Downhill, und mir selbst verbaut und entsprechend auf Herz und Nieren geprüft. Alle Umbauten wurden lange und ausgiebig auf Weltcups, Ews und den europäischen Rennstrecken wie Schladming, Lenzerheide, Maribor Champery, Leogang, Morzine, Avoriaz, Oz en Oisans und bei der Megavalanche in Alpe d´Huez usw. getestet .Zu meinen Kunden im Rennzirkus gehörten viele Top 30 Nationale und Internationale Fahrer. Ich habe mich auf den Mountainbike Sport Konzentriert, der Service für Motorrad, Quad und Schneemobilen findet aber weiterhin statt.

Wozu eine Anpassung/Tuning, werden sich einige fragen? Ganz einfach: eine Serienfedergabel/ Seriendämper ist für einen Durchschnittsfahrer von ca. 75 Kg ausgelegt und soll ein breites Spektrum von Fahrern und Fahrstilen abdecken. Für den ambitionierten Fahrer ist das aber meist nur ein unbefriedigender Verstellbereich, der schnell ausgereizt ist. Durch das Anpassen/Tuning und eine individuelle Abstimmung können die Federelemente so eingestellt werden, dass sie dem eigenen Fahrstil wesentlich besser entsprechen. Das Ergebnis sind mehr Fahrstabilität, höhere Geschwindigkeiten und ein sicheres Gefühl auf dem Bike.